Vier Forscher:innen erhalten DGK AFNET Young Investigator Award Vorhofflimmern

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) werden vier Wissenschaftler:innen mit dem neuen vom Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET) gestifteten DGK AFNET Young Investigator Award für aktuelle Forschungsarbeiten zum Vorhofflimmern ausgezeichnet. Die Vorträge der Preisträger:innen und die Verleihung der Preise finden am Freitag 05.04.2024 in Mannheim statt.
„Dieser neue Preis ist aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des AFNET gestiftet worden. Er soll herausragende Ergebnisse junger Forscherinnen und Forscher prämieren, die sich mit Vorhofflimmern beschäftigen. Das AFNET will mit diesem Preis die nächste Generation anregen, sich mit dem besseren Verständnis, der genaueren Diagnose und der erfolgreicheren Therapie von Vorhofflimmern zu befassen.“ sagt Paulus Kirchhof, Vorstandsvorsitzender des AFNET.

Kongresstermine DGK / EHRA 2024

AFNET Lecture Award und Mitgliederversammlung 2024
Präsenzveranstaltung innerhalb der DGK-Jahrestagung
04.04.2024 | Saal 7
Öffentlicher Teil 14:45 – 15.30 Uhr
Geschlossener Teil 15:30 – 16.15 Uhr
Einladung erfolgt
CMR-ICD-DZHK23

ESC TV Interview with Prof. Paulus Kirchhof

Interested to hear more about device-detected atrial fibrillation? Check out the interview with Prof. Paulus Kirchhof at ESC TV! Watch the interview on Thursday, January 18, 2024 here: https://esc365.escardio.org/event/1142

Gemeinsam für den Herzrhythmus – 20 Jahre AFNET Jubiläumsveranstaltung

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET) feiert sein 20jähriges Bestehen am 17.01.2024 mit geladenen Gästen in Berlin. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Herzrhythmus“ präsentiert das AFNET den Teilnehmenden Themen rund um die Volkskrankheit Vorhofflimmern sowohl in Vorträgen als auch auf einem „Marktplatz Vorhofflimmern“, einer von AFNET Wissenschaftler:innen moderierten Ausstellung. Grußworte der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Dittmar, des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Professor Holger Thiele, sowie des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Herzstiftung, Professor Thomas Voigtländer, runden das Programm ab.

DGK-AFNET Awards 2024

DGK-AFNET Lecture on Arrhythmias Award

Der Preis unterstützt die translationale Forschung auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen vom Labor bis zum Krankenbett und wird verliehen, um langjährige Beiträge auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen hervorzuheben. Der Verleihung erfolgt erstmalig im Rahmen der 90. Jahrestagung der DGK bei der Mitgliederversammlung des AFNET.

ESC Kongress 2023

Termine mit AFNET Beteiligung: 

25. August 2023, 8:30, „Stockholm“, Stroke and bleeding risk in atrial fibrillation: walking the tight rope (Paulus Kirchhof)

Weitere Infos hier. 

25. August 2023, 11:15, „Amsterdam“, Hot Line Session:  NOAH-AFNET 6: Oral anticoagulation in patients with atrial high rate episodes (Paulus Kirchhof)

Weitere Infos hier. 

25. August 2023, 16:30, „Hub Rembrandt“, Ask the Trialist from Hot Line 1:  NOAH-AFNET 6 (Paulus Kirchhof)

Ehemaliger AFNET Vorstandsvorsitzender mit dem Luigi Luciani Electrophysiology Award ausgezeichnet

Prof. Günter Breithardt wurde am 27.05.2023 in Ascoli Piceno, Italien, als Pionier der Rhythmologie mit dem Luigi Luciani Electrophysiology Award ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die in Erinnerung an den berühmten Wissenschaftler aus Ascoli benannt ist, der einen wichtigen pathologischen Mechanismus bei Herzrhythmusstörungen entdeckt hat.

Die Auszeichnung richtet sich an Elektrophysiologen und Kardiologen, die sich durch wissenschaftliche Verdienste hervorgetan haben und der Disziplin einen grundlegenden Impuls gegeben haben.

Start der bundesweiten Herzwochen „Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern“

Unter dem Motto: „Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern“ informiert die Deutsche Herzstiftung bis zum 30. November in über 500 Informations-Veranstaltungen (Präsenz-/Online, Telefonaktionen, Videos, Podcasts) und mit ihren Partnern in den Herzzentren, Kliniken und Praxen bundesweit über den heutigen Stand der Medizin, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Herzrhythmusstörung sowie ihre Ursachen und Begleiterkrankungen.