Fair Prinzipien

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET) bekennt sich zu den FAIR-Prinzipien und arbeitet kontinuierlich an deren Umsetzung:

2016 wurden die „FAIR Guiding Principles for scientific data management and stewardship“ in Scientific Data1 veröffentlicht.

Die FAIR-Prinzipien sind Leitlinien zur Verbesserung des Managements und der Nutzung von Daten. Sie zielen darauf ab, Daten so zu gestalten, dass sie für Menschen und Maschinen leicht auffindbar (Findable), zugänglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Reusable) sind.

Der Schwerpunkt liegt auf der maschinellen Auffindbarkeit (d. h. die Fähigkeit von Computersystemen, Daten zu finden, darauf zuzugreifen, zu interagieren und sie wiederzuverwenden, ohne dass der Mensch eingreifen muss), da der Mensch aufgrund des zunehmenden Volumens, der Komplexität und der Erstellungsgeschwindigkeit von Daten zunehmend auf die Unterstützung durch Computer angewiesen ist.

Weiterführende Informationen gibt es bei der Initiative GO FAIR: FAIR Principles – GO FAIR

1Wilkinson MD, Dumontier M, Aalbersberg IJ, Appleton G, Axton M, Baak A, Blomberg N, Boiten JW, da Silva Santos LB, Bourne PE, Bouwman J, Brookes AJ, Clark T, Crosas M, Dillo I, Dumon O, Edmunds S, Evelo CT, Finkers R, Gonzalez-Beltran A, Gray AJ, Groth P, Goble C, Grethe JS, Heringa J, ‚t Hoen PA, Hooft R, Kuhn T, Kok R, Kok J, Lusher SJ, Martone ME, Mons A, Packer AL, Persson B, Rocca-Serra P, Roos M, van Schaik R, Sansone SA, Schultes E, Sengstag T, Slater T, Strawn G, Swertz MA, Thompson M, van der Lei J, van Mulligen E, Velterop J, Waagmeester A, Wittenburg P, Wolstencroft K, Zhao J, Mons B. The FAIR Guiding Principles for scientific data management and stewardship. Sci Data. 2016 Mar 15;3:160018. doi: 10.1038/sdata.2016.18. Erratum in: Sci Data. 2019 Mar 19;6(1):6. doi: 10.1038/s41597-019-0009-6. PMID: 26978244; PMCID: PMC4792175.