Historie

Über AFNET

UNSERE HISTORIE

2024

Erste Verleihung zweier AFNET Awards in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) im Rahmen der DGK-Frühjahrstagung:

AFNET DGK Young Investigator Award VHF, AFNET Lecture Award.

Seit 2015

Mehrere EU-Projekte mit Beteiligung von AFNET in internationalen Konsortien (CATCH ME, AFFECT EU, MAESTRIA – AFNET 10).

2015

Alle AFNET Aktivitäten unter dem Dach des Vereins.

Umzug der Geschäftsstelle in den Technologiehof in Münster

Beginn der Studienunterstützung (Projektmanagement als Partner), z.B. für DZHK-Studien seit 2015.

2014-2022

Strategische Partnerschaft von AFNET und DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung):

1. Periode 2015-2018: EAST – AFNET 4, NOAH – AFNET 6, AXAFA – AFNET 5; 2. Periode 2019-2022: EAST – AFNET 4, NOAH – AFNET 6.

2011

Erste internationale klinische AFNET Studie EAST – AFNET 4 als IIT mit AFNET als Sponsor.


2010-2014

Übergangsphase:

Die BMBF-finanzierte Projektorganisation und der gegründete Verein existierten parallel mit identischem Vorstand und Lenkungsausschuss.

2010

Offizielle Registrierung als Verein (unabhängige, „not-for-profit“ Organisation).


2007

Erste Konsensuskonferenz mit der Europäischen Gesellschaft für Herzrhythmusstörungen (EHRA) im Europäischen Herzzentrum, Sophia Antipolis, Frankreich.

2004-2006

Erstes AFNET Projekt: Gap AF – AFNET 1.


2003

AFNET wurde im Jahr 2003 gegründet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.

Der erste Vorstand bestand aus: Prof. Günther Breithardt (Vorsitz), Prof. Peter Hanrath, Prof. Gerhard Steinbeck, Prof. Thomas Meinertz.